Hallo. Ich bin Karin Bäumler.
Als Team-Coach und Mediatorin unterstütze ich Teams dabei, mit starkem Teamwork und Spaß erfolgreich zu sein.

Team-Coaching & Mediation:
Bei mir seid ihr richtig, wenn…
- ihr als neues Team gleich stark durchstarten und euren Erfolg auf ein belastbares Fundament stellen wollt.
- Ihr im Rahmen einer Team-Entwicklung noch besser zusammenarbeiten wollt.
- Ihr offene oder versteckte Konflikte habt, die euch quasi lahmlegen.
Oder aber:
- ihr gerade eine Umstrukturierung hinter euch habt und merkt, dass dadurch das ganze Teamgefüge durcheinander gerüttelt wurde.
- ihr merkt, dass bei euch im bestehenden Team der Wurm drin ist, ihr aber gar nicht genau sagen könnt, woran es liegt.
- euch immer und immer wieder dieselben Themen lahmlegen und ihr sie ein für alle Mal klären wollt.
- ihr Endlos-Diskussionen führt statt schnell gute Entscheidungen zu treffen.
- eure Arbeitsergebnisse eher so lala sind und ihr damit einfach nicht mehr zufrieden seid.
- ihr einige eurer Meetings für Zeitverschwendung oder zumindest deutlich optimierbar haltet und einfach nicht gerne teilnehmt.
- ihr schlicht eure Ziele nicht erreicht und damit unzufrieden seid.
Gemeinsam sorgen wir dafür,
dass ihr…
- eure Wiederholungsschleifen der immer wieder gleichen blockierenden Themen auflöst und endlich weiterkommt,
- mit einem sicheren Fundament Konflikte im Team selbstständig löst,
- nur noch sinnvolle Meetings mit Ergebnissen habt,
- gute Entscheidungen trefft, hinter denen dann alle stehen,
- eure Ziele gemeinsam erreicht,
- so dass ihr mit Spaß richtig erfolgreich werdet!

Wollt ihr als Team mithilfe von
Team-Coaching besser werden?
Meine Vision
"Dieses Gefühl,
wenn du dich jeden Tag darauf freust,
mit deinem Team den Job zu rocken.
Weil du genau das machst, was du kannst und willst.
Und zwar genau mit denen, mit denen du es gut kannst.Und ihr gemeinsam Erfolge feiert.
So soll sich Teamwork anfühlen."
Dabei geht es nicht darum, dass ein Team perfekt ist und ohne Konflikte arbeitet. Wir alle wissen, dass das selbst in den besten Teams nicht so ist. Es geht darum, dass dieses Gefühl und diese Einstellung zum Team im Großen und Ganzen da ist. Und dass ihr als Team davon überzeugt seid, dass ihr mit jeder Herausforderung klar kommt. Und sogar wachsen könnt.
Wie ihr mich erleben könnt: ich bin…
- leidenschaftlich beim Thema Teamwork & Miteinander
- ergebnis- und lösungsfokussiert
- eine klare Verfechterin von 80/20
- inspiriert vom Agile Mindset
- Fan von Beobachtung & Feedback
- geistig ziemlich flexibel
- eine Freundin der klaren Worte
- auch dann ruhig, wenn es richtig zur Sache geht
- mit unerwarteten Fragen zur richtigen Zeit dabei
- zwar Anwenderin von Scrum und Kanban, jedoch grundsätzlich unabhängig von einem Framework
Wie eure Arbeit mit mir aussehen kann
Arbeit am Miteinander braucht vor allem eins: den Willen aller Beteiligten, etwas zu verändern. Und Ehrlichkeit. Zu euch selbst. Gewürzt mit einer Prise Humor.
Meine Arbeit als Team-Coach basiert auf den Werten:
Aufrichtigkeit, Mut, Respekt, Klarheit und Optimismus.
Übertragen auf ein mögliches gemeinsames Projekt heißt das: Ich werde auch die unbequemen Dinge ansprechen. Auf jeden Fall. Das wird vorwärtsgerichtet geschehen, immer auf die Lösung fokussiert. Und ich werde es in einer zugewandten Haltung tun. Und zwar zum Team im Gesamten. Und zu jedem einzelnen Team-Mitglied. Wir werden Doppeldeutigkeiten, schwammige Aussagen und offengehaltene Hintertürchen umwandeln in Klarheit. Daraus wird dann Commitment entstehen. Und gleichzeitig werden wir zusammen jede Menge Spaß haben!
Was kann ich euch versprechen? Und was nicht?
Um es vorwegzunehmen: Ich kann euch kein Überspringen in den perfekten Zielzustand eines High Performing Teams anbieten. Das funktioniert leider nicht so schnell.
Ich kann euch aber zeigen, wie ihr als Team zusammenwachsen könnt und lernt, Herausforderungen selbst souverän zu meistern, bevor es richtig ernst wird.
Dabei hole ich euch da ab, wo ihr steht: vielleicht braucht es nur ein paar Justierungen, und ich kann euch durch meine Sicht von außen schnell zum Durchbruch helfen.
Vielleicht braucht es den Weg zurück zum Fundament eurer Zusammenarbeit. Dann bauen wir zusammen den Rahmen, den ihr euch geben wollt. Dieser Rahmen regelt das Wie eurer Zusammenarbeit. Er sollte so flexibel sein, dass ihr mit ihm wachsen könnt und den ihr in neuen Situationen schnell anpassen könnt. Und der euch doch so viel Leitplanke als Team bietet, dass er zum Rückgrat eures Erfolgs wird. Einfach weil ihr euch aufeinander verlassen könnt, euch gegenseitig anspornt und immer weiter lernt, wie ihr es noch besser machen könnt.

Wo liegt euer Potenzial in eurer Zusammenarbeit?
Lieblingsjob: Wie bin ich Team-Coach und Mediatorin geworden?
Meine Zeit als Führungskraft
Nach meinem BWL-Studium bin ich direkt bei einem der führenden deutschen Fachverlage mit Sitz in Bonn als Produktmanagerin eingestiegen. 5 Jahre später wurde ich Führungskraft.
Damals waren wir zwar in Bereiche strukturiert, die von außen wie Teams wirkten. Jedoch lief vieles nebeneinander her. Jeder hat seine Produkte betreut und sein Ding gemacht. Es gab schon viel Austausch untereinander, aber kein wirkliches Teamwork miteinander. Kennt ihr das?
Dann wurden unsere Produkte jedoch immer komplexer. Schnell war uns bewusst, dass neue Lösungen nur gemeinsam funktionieren würden. Unser Zielzustand war also klar:
Wir wollten miteinander mit Spaß und gemeinsamer Verantwortung so richtig coole Produkte erschaffen, die den Markt rocken würden.
Die neue Herausforderung
Jede:r, der:die den Weg hin zu echtem Teamwork gegangen ist, weiß, dass das am Anfang echt viel Arbeit am Miteinander bedeuten kann.
- Genaues Hinschauen erfordert.
- Einsichten zutage fördert, die manchmal auch weh tun.
- So manchen Abschied bedeutet von Bekanntem und Erlerntem.
- Mut erfordert, einen ordentlichen Vertrauensvorschuss zu gewähren.
- Zu akzeptieren, dass man trotz bester Absicht Fehler macht, und dass diese dann doch gut sind, um zu lernen und weiterzukommen.
Und dass sich diese Arbeit so richtig lohnt! Diese Arbeit am Miteinander ist kein Hexenwerk, braucht aber eine klare, zugewandte Haltung. Sie kann – gut gemacht – den Prozess hin zu all den tollen Team-Momenten und zum Erfolg wesentlich erleichtern.
Mein Weg zum Team-Coach und zur Mediatorin
Um bei der Transformation die Teams also bestmöglich zu unterstützen, bin ich raus aus der Rolle der Führungskraft und rein in die Rolle als Team-Coach & Scrum Master geschlüpft. Um der neuen Rolle gerecht zu werden, habe ich eine Menge dazugelernt. Ich habe direkt nach dem Scrum Master eine Ausbildung zum Agile Coach bei Thorsten Kalnin von The Third Art in Köln gemacht. Die hat bei mir noch mal richtig die Neugier geweckt, wie Zusammenarbeit gehen kann. Und mir ist klar geworden, dass ein Team nur dann wirklich funktioniert, wenn auch jede:r Einzelne im Team nicht verloren geht. Also habe ich im Anschluss direkt die Ausbildung zum Systemischen Coach bei Oliver Müller von Change Concepts in Bonn absolviert. 2021 habe ich mich dann als Team-Coach selbstständig gemacht und in 2022 folgte dann die Ausbildung zur Mediatorin bei klären & lösen / Rheinmediation in Köln. Parallel zum Umsetzen des Gelernten habe ich noch viele Fortbildungen zu Visualisierung, Moderation, Online-Facilitation und Training gemacht, an agilen Meet-ups teilgenommen und mir ein Netzwerk von Coach-Kollegen aufgebaut.
Seitdem gehören die Teamentwicklung, lebendige Workshops mit echten Ergebnissen, die Lösung von Konflikten im Team sowie das 1:1 mit den einzelnen Team-Mitgliedern zu meinem beruflichen Herzschlag.







Wollt ihr von meiner Erfahrung profitieren?
Was mich als Team-Coach qualifiziert
Meine Erfahrung
- 7 Jahre als Führungskraft mit direkter und lateraler Mitarbeiterführung, Ausbildungsverantwortung für Auszubildende, Trainees und Mitarbeiter, Umsatz- und Gewinnverantwortung in einem der führenden deutschen Fachverlage mit Sitz in Bonn
- > 5 Jahre Agile Coaching / Team Coachings / Teamentwicklung: Feedbackkultur, Konfliktkultur, Teamstruktur, Kickoffs, Retrospektiven etc.
- 1,5 Jahre Scrum Master zweier Teams im Non-IT-Bereich
- Mediation von Menschen in Organisationen sowie Team-Mediation
- Moderation von Workshops, Konferenzen und Retrospektiven on- und offline
- Mitarbeiterentwicklung (Coachings, Individual Development Plan, Zielearbeit, Sparringspartner)
- zusätzlich seit 10/21 freier Coach bei lomendoo – der Online-Lernwelt für deine Persönlichkeitsentwicklung
Meine Ausbildung
- Weiterbildung Mediative Teamentwicklung (Akademie Perspektivenwechsel, München, 2023)
- Ausbildung zur Mediatorin (klären & lösen, Köln, 2022)
- Ausbildung zum Systemischen Coach (Change Concepts, Bonn, 2019-2020)
- Ausbildung zum Agile Coach (The Third Art, Köln, 2018-2019)
- Practioner „Training from the Back of the Room“ (2018)
- Certified Professional Scrum Master (PSMI, 2018)
- Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Diplom-Kauffrau (2005)
- Diverse Führungs- und Marketing-Fortbildungen
Warum ich einen echten Narren an Teamwork gefressen habe
Ich konnte selbst erleben, was Teams leisten können, wenn alles passt – dann sind sie quasi unschlagbar! Und erst die Energie, die freigesetzt wird. Es sind einfach alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort und wirklich im Flow. Wow!
Ich habe aber auch erleben müssen, wie kräfte- und performancezehrend die Arbeit in Teams ist, bei denen – aus den unterschiedlichsten Gründen – der Wurm drin ist. Meine Mission ist es, diesen Teams zu helfen, wieder oder auch erstmalig ein ‚kraft.werk.team.‘ zu werden. Ein Team, in dem die Arbeit wirklich Spaß macht und das den Job rockt. Gleichzeitig unterstütze ich auch einzelne Teammitglieder dabei, sich weiterzuentwickeln und ihren persönlichen Fit zu finden.
Das Lebensgefühl, das mich dabei leitet, lässt sich mit der folgenden Einstellung beschreiben: „Ich grinse, wenn ich zur Arbeit gehe.“ Diese Maxime begleitet mich die größten Teile meines Arbeitslebens. Ich habe fast durchgehend sehr, sehr gerne getan, was ich getan habe. Und wenn das abgenommen hat, war es wieder Zeit für den nächsten Schritt! Aus diesem Lebensgefühl ist auch meine Vision entstanden: als Team-Coach mit Teams zu arbeiten, die den Weg zu echter Begeisterung am Miteinander finden und dadurch auch richtig erfolgreich werden. Und in denen alle diese Art Grinsen kennen…
Persönlich: was macht mich außerhalb der Arbeit aus?
Ich bin geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet. Lebe und arbeite jedoch seit über 17 Jahren im Rheinland, genauer gesagt in Wachtberg bei Bonn. Bin verheiratet mit einem innovativen Macher und Familienmenschen. Und Mutter zweier wunderbarer Töchter. Wenn ich gerade nicht meiner beruflichen Leidenschaft als Team-Coach folge, mag ich noch:
- Kinderzeit: Gemeinsam trödeln, spielen, toben, vorlesen, ausprobieren und lachen.
- Unter Freunden sein: Lachen. Diskutieren. Einfach quatschen. Auch ohne Worte viel sagen können.
- Hundeliebe: Mit meiner Appenzeller-Mix-Hündin große Runden durch Wald und Feld laufen.
- Gartenglück: Genießen. Und ein Gleichgewicht mit Giersch, Gundermann & Co. verhandeln.
- Lesestoff: Für den Horizont – Fachliteratur, Reiseberichte, Biographisches, Kinderbücher.
- Kreativ sein: Mit Kreidefarbe alte Möbel aufwerten. Visualisieren am Flipchart. Tafelwand-Design.
- Urlaub: Am liebsten am Meer. In Frankreich. Mit langen Strandspaziergängen.
- Dazulernen: Neue Erkenntnisse finde ich stark. Und versuche, diese oft zu bekommen!
Kinderzeit
Gemeinsam trödeln, spielen, toben, vorlesen, ausprobieren und lachen.
Unter Freunden sein
Lachen. Diskutieren. Einfach quatschen. Verstanden werden.
HundeLiebe
Mit meiner Appenzeller-Mix-Hündin große Runden durch Wald und Feld laufen.
Dazulernen
Neue Erkenntnisse finde ich stark. Und versuche, diese oft zu bekommen!
Gartenglück
Genießen. Und ein Gleichgewicht mit Giersch, Gundermann & Co. verhandeln.
Lesestoff
Für den Horizont: Fachliteratur. Reiseberichte. Biographisches. Kinderbücher.
kreativ sein
Mit Kreidefarbe alte Möbel aufwerten. Visualisieren am Flipchart. Tafelwand-Design.
Urlaub
Am liebsten: am Meer. In Frankreich. Mit langen Strandspaziergängen.